„Verspielte Freiheit“– Ein Projekt des *sowieso* Frauen für Frauen e.V. in Dresden im Jahr 2025

„Verspielte Freiheit“ ist ein kreatives Projekt des sowieso Frauen für Frauen e.V., das sich mit dem Begriff der Freiheit in Zeiten politischer Krisen und gesellschaftlicher Umbrüche auseinandersetzt.

Wir laden Frauen ein, ein paar spannende Fragen zu erkunden: Was verbindet Freiheit und Humor? Wie kann die Clownsfigur eine kritische und kraftgebende Horizonterheiterung verschaffen? Inmitten politischer Krisen – wie kann Humor und Kunst die Macht der Normen infrage stellen und das Leben von Frauen neu gedacht werden? 

Zielsetzung und Intention:

Das Projekt möchte Frauen* ermutigen, die Grenzen von Freiheit und Selbstbestimmung zu hinterfragen. Mit Humor und Clownerie lädt es dazu ein, eigene Handlungsspielräume zu erweitern und sich auf spielerische Weise mit gesellschaftlichen Normen auseinandersetzen. Der humorvolle Ansatz soll Empowerment fördern und Frauen dazu anregen, eine alternative, feministische Perspektive auf die Welt zu entwickeln. Mit der rote Nasen wollen wir das System auf den Kopf stellen, Normen und Grenzen hinterfragen und neue, Frei- und Spielräume betreten.

Clownerie als Werkzeug:

Clownerie dient als Spiegel der Gesellschaft und lädt dazu ein, absurdesten Seiten von Machtverhältnisse und Diskriminierung spielerisch zu entlarven. In unseren Workshops und kreativen Aktionen werden Frauen dazu befähigt, Humor als ein starkes Werkzeug der Ermächtigung zu nutzen. Dabei wirkt Clownerie nicht nur als Spaßmacherei, sondern auch als Ort für freien, feministischen Ausdruck – subversiv, wild und vor allem voller Veränderungspotential. 

Kann Clownerie eigentlich ein Werkzeug sein, um die patriarchalen Strukturen dieser Welt ordentlich durchzulüften?

Geplante Veranstaltungen

Tages-Schnupperworkshops: In diesen interaktiven Workshops erfahren Frauen die befreiende Kraft der Clownerie und entdecken, wie Humor als Werkzeug der Selbstermächtigung eingesetzt werden kann. 

SCHNUPPERWORKSHOPS in Dresden 

Familienzentrum Tanne – Tanneberger Weg 22, 01169 Dresden l Freitag 14. März | 9:30–15:30 Uhr 

*sowieso* – Angelikastr. 1, 01099 Dresden  I Freitag 28. März | 9:30–15:30 Uhr 

Johannstädter Kulturtreff – Elisenstraße 35, 01307 Dresden I Freitag 4. April | 9:30–15:30 Uhr 

Stadtteilzentrum Emmers – Bürgerstraße 68, 01127 Dresden I Montag 12. Mai | 9–15 Uhr 

Deutsches Hygiene Museum – Lingnerpl. 1, 01069 Dresden l Freitag 27. Juni | 9–15 Uhr
im Anschluss Besuch der Sonderausstellung »Freiheit – Eine unvollendete Geschichte« 

SCHNUPPERWORKSHOPS ausserhalb Dresdens 

KulturBrücken e.V. – Conrad schied str. 20., 02826 Görlitz l Freitag 7. März | 9:30–15:30 Uhr 

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.  – Lutherstraße 13 01877 Bischofswerda  I Freitag 11. April | 9:30–15:30 Uhr 

Kulturhof-Klingenberg in Klingenberg 01774 Klingenberg I Samstag 10. Mai | 10–16 Uhr 

Anmeldung: bis jeweils eine Woche vorher

Die Teilnahme am Schnupperworkshop erfolgt gegen eine Spende.
Voraussetzungen: Lust am Spiel und Neugier 

PROJEKTWOCHE

Intensive Projektwoche zum Thema Freiheit, um mehr zu Clownerie und Feminismus zu forschen. 

Ziel der Woche: Jede Teilnehmerin kann einen 1-tägigen Workshop selbst anleiten.
Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Schnupperworkshop. 

Termin: Montag 30. Juni bis Freitag 4. Juli 2025 | Zeit: täglich 9–16 Uhr Ort: *sowieso* Angelikastr. 1, 01099 Dresden
Gebühr: 200 € | erm. 100 € (für 5 Tage) Solipreis nach Absprache 

Anmeldung: bis 15. Juni 2025 

Anmeldung und Infos für alle Veranstaltungen des Projekts: mail [at] yaelledorison [dot] de